kultur erleben
Laufende Projekte und nächste Anlässe
Laufende Projekte und nächste Anlässe
Wir würden uns freuen Sie an einem der nächsten Anlässe begrüssen zu dürfen.
«klang» im Zürichberg
Sonntag, 27. - 30. Dez.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen können die Konzerte leider nicht
wie geplant durchgeführt werden.
Wir werden versuchen diese 2021 nachzuholen. Aktuelle Infos finden Sie unter www.klang.ch
Musikalische Europareise
im Grandhotel Giessbach
Drei Konzert konnten vom 6. - 8. Oktober 2020 erklingen:
«Happy Birthday Beethoven»
mit dem Schweizer Klaviertrio.
«Petit Tour d'Europe» und «Grand Tour d'Europe» mit Fabio Di Càsola, Klarinette und Benjamin Engeli, Klavier.
Es war eine gelungene Sache.
klang-Schiff 2020 von Hamburg nach Potsdam (Berlin)
Die nächste klang-Schiffreise findet statt vom 10. - 17. Oktober und wir starten in Hamburg und besuchen dort die Elbphilharmonie. Auf dem Schiff werden Sie vom Fiacorda Ensemble musikalische verwöhnt. Details folgen im Januar 2020. Interessiert? Bitte senden Sie ein Mail an [email protected]
klang-Schiff 2020 von
Hamburg nach Potsdam
Trotz der erschwerten Umstände konnte diese Reise stattfinden. Auf dem Wasser dahingleitend fühlten sich MusikerInnen und Gäste wie auf einer Insel - irgendwie fern von dem, über das alle sprechen. Via Lauenburg, Lüneburg, Wolfsburg, Brandenburg ging es bis Potsdam - Sans Souci vom 10. - 17. Oktober.
«klang-Kurhaus Bergün»
Die drei Konzert vom 18. - 20. Oktober 2020 konnten im schönen Rosensaal (steht unter Bundesschutz) stattfinden unter den Titeln «Virtuosität», «Passübergang von Klassik zu Romantik» und «Für den Jubilar» mit Jonas Erni - Violine, Anita Jehli - Violoncello und Dean Erjavc - Klavier. Das Publikum genoss es.
klang - Festtagskonzerte 26. - 30. Dezember 2019
Ein Genuss für alle Sinn! Der Spaziergang oder die Fahrt zum beleuchteten Schloss, das Konzerterlebnis in intimer Atmosphäre, danach der Apéro mit den Künstlern und dann das Aha-Erlebnis, wenn man in den verzauberten Festsaal zurückkehrt und ein feines 3-Gangmenu geniesst. Die Details sind nun online unter www.klang.ch (bitte Link oben beachten).
klang - Festtagskonzerte
15. Jubiläumskonzerte
26. - 30. Dezember 2020
Es hätte der musikalische Jahresausklang werden sollen - aber die aktuellen Coronaregeln
lassen dies nicht mehr zu.
Wir versuchen das Festtagsprogramm 2020 auf 2021 zu verschrieben. Wir halten Sie dann rechtzeitig auf dem Laufenden. www.klang.ch
klang-Musiktage auf Schloss Meggenhorn - 250 Jahre Beethoven
Die klang-Sommer Konzerte bieten ein einzigartiges Erlebnis: vom 11. - 14. Juni 2020 - es werden alle Klaviertrios von Beethoven aufgeführt, zwei davon in seiner eigenen Fassung mit Klarinette. Das Detailprogramm erscheint spätestens Ende März.
klang-Musiktage auf Schloss Meggenhorn
250 Jahre Beethoven
VERSCHOBEN auf 23. + 24. Mai 2021
Es wird also 250+1 und es wird ein einmaliges Erlebnis, alle Klaviertrios von Beethoven zu hören, zwei davon in seiner eigenen Fassung für Klarinette.
Unter www.klang.ch wird das Detailprogramm aufgeschaltet sobald eine gewisse Zuversicht gegeben ist, dass die Konzerte stattfinden können - bitte reservieren Sie sich den Termin.
250 Jahre Beethoven
All seine wunderschönen Klaviertrios
Vom 8. - 11. Juli 2021
mit vier Konzerten in den schönen Räumlichkeiten des Grandhotel Giessbach. Reservationen ab sofort möglich unter www.giessbach.ch und dort auf «Bälle&Kulturprogramm» klicken.
Rigi Musiktage - Sommerfestival 17. - 19. Juli 2020
Kammermusik auf der Höhe. Die Rigi Musiktage finden nächstes Jahr zum 7. Mal statt - Genuss von Musik im Umfeld der schönen Rigi. Die Details erscheinen spätestens im April 2020 (siehe Link oben).
Rigi Musiktage
Sommerfestival
16. - 18. Juli 2021
Kammermusik auf der Höhe. Die Rigi Musiktage sind der sommerliche Hochgenuss in der Höhe im Umfeld der schönen Rigi. Die Details erscheinen spätestens im April 2021 unter www.rigi-musiktage.ch
Kammermusik Bodensee
27. - 29. August 2021
Geniessen Sie ein verlängertes Wochenende im grosszügigen Lilienbergsaal mit der schönen Parkanlage und der Übernachtungsmöglichkeit vor Ort.
Alle Details zu 2021 weden ca. im Mai
aufgeschaltet www.kammermusikbodensee.com
Fabio Di Càsola
Regelmässige Auftritte - alle Details finden Sie auf seiner Website unter concerts agenda - bitte ganz oben anklicken. Gmäss Musik&Theater (Mario Gerteis): "In seinem Fach, dem Spiel auf der Klarinette, ist der 43-jährige Fabio Di Càsola heute unbestreitbar die Nummer eins in der Schweiz". 'Editor's Choice 2009' für seine SONY CD mit Weber-Klarinettenkonzerten im renommierten Gramophone Magazine. NEU erschienen bei SONY: SERENADE - Songs for clarinet ; im Handel erhältich.
Fabio Di Càsola
Regelmässige Auftritte - alle Details finden Sie auf www.dicasola.com unter concerts agenda. Gmäss Musik&Theater (Mario Gerteis): "In seinem Fach, dem Spiel auf der Klarinette, ist der 43-jährige Fabio Di Càsola heute unbestreitbar die Nummer eins in der Schweiz". 'Editor's Choice 2009' für seine SONY CD mit Weber-Klarinettenkonzerten im renommierten Gramophone Magazine. Auch ein Genuss: SERENADE - mit Liedern für Klarinette und Streichorchester.
Ensemble Kandinsky
Das Ensemble Kandinsky musiziert in der farbenreichen Kernbesetzung mit Violine, Violoncello, Klarinette und Klavier. Die vier Musiker Andreas Janke, Thomas Grossenbacher, Fabio Di Càsola und Benjamin Engeli spielen und pflegen die Kammermusik mit Leidenschaft - www.ensemblekandinsky.com
ZOFO - Das 20-Fingerorchester
Zwanzig Finger - das ist die dynamische Partnerschaft zwischen den international tätigen Pianisten Eva-Maria Zimmermann und Keisuke Nakagoshi. Nebst der bekannten vierhändigen Literatur, entdeckt ZOFO unbekanntere traditionelle Stücke wieder und widmet sich der Förderung von Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Für Details bitte oben auf den Website-Link klicken.
ZOFO - Das 20-Fingerorchester
Zwanzig Finger - das ist die dynamische Partnerschaft zwischen den international tätigen Pianisten Eva-Maria Zimmermann und Keisuke Nakagoshi. Nebst der bekannten vierhändigen Literatur, entdeckt ZOFO unbekanntere traditionelle Stücke wieder und widmet sich der Förderung von Werken aus dem 20. und 21. Jahrhundert - www.zofoduet.com
Ensemble Viva Voce
Singt es? Ja, mit seinen Instrumenten und vielleicht noch mehr... Die Hauptwerke sind Melodien aus der Opernwelt gewidmet, weil da oft Komponisten oder ihre Kollegen (z.B. Beethoven später mit Melodien von Mozart) Variationen über Themen geschrieben haben. Die Gefühlswelt deckt also die Spannbreite von Romantik bis zur Dramatik ab.
Ensemble Viva Voce
Singt es? Ja, mit seinen Instrumenten und vielleicht noch mehr... Die Hauptwerke sind Melodien aus der Opernwelt gewidmet, weil da oft Komponisten oder ihre Kollegen (z.B. Beethoven später mit Melodien von Mozart) Variationen über Themen geschrieben haben. Die Gefühlswelt deckt also die Spannbreite von Romantik bis zur Dramatik ab.